*Es hat den Anschein, dass der Verfasser dieser Nachricht besser mit Pflug und Axt umgehen kann, als mit Feder und Tinte. Nie war ein weisses Blatt Papier so mit Flecken, Klecksen und durchgestrichenen Stellen übersät.*
Ich wollte einen Feuerspass auf meinem Unglück errichten. Und die Sache ist ganz einfach: man muss eine Puppe aus Harz und Federn basteln, ihr ein schreckliches Maul schminken und sie dann auf dem Scheiterhaufen anzünden, damit die bösen Geister die Bauern nicht andauernd verhöhnen. Plötzlich bemerke ich - die Rocha-Federn sind weg! Entweder hat jemand sie aus Dummheit verloren oder das nächtliche Gesindel hat sie geraubt... Und unsere Großväter und Urgroßväter benutzten immer nur das Rocha-Gefieder für diese ernsthafte Angelegenheit. Insgesamt sind sieben Büschel Federn verschwunden und wie soll im Dorf jetzt das Fest stattfinden! Kann uns vielleicht jemand aus unserem Unglück heraushelfen? Sensenmann Borzio 1. Obwohl es schwierig ist, zu verstehen, was dieser Unglücksrabe schreibt, hat er sicher Hilfe verdient! Und der Kampf mit den gigantischen Vögeln ist eine angemessene Heldentat für jeden Kämpfer! *Aufgabe annehmen* 2. *Von der Tafel mit den Ankündigungen zurücktreten.*
Dein Ziel: Kämpfe mit den wütenden Rochas und reiße den riesigen Vögeln Federbüschel (7 St.) aus, damit die Dorfbewohner aus ihnen eine Puppe bauen können, die sofort von den Flammen des festlichen Feuers ergriffen wird.
Die Rocha schwingt ihre riesigen Flügel und klappert zornig mit dem Schnabel, als du ein Bündel bunter Federn in der Hand zusammendrückst und kräftig herausziehst. Erhalten: Bündel Rochafedern 1 Stk.
Die Dankbarkeit der Bauern kennt keine Grenzen! Mit solch einem Vorrat an Rochafedern müssen sie lange Jahre nicht mehr ihr Leben auf der Jagd nach den Vögeln riskieren. Und während die bunte Vogelscheuche auf dem Hauptplatz steht und im Wind flattert, übergeben dir die Siedler eine bescheidene Belohnung, die sie zusammengetragen haben.
Belohnungen Reputation der Hauptstadt der Mittagsländer 15. 30.000 Erfahrung, 3 G.
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.